Regionale Schule mit Grundschule Lüdersdorf
Tag der offenen Tür in Wahrsow
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Herzlich Willkommen
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Gäste heiße ich auf den Seiten der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2023/24.
Essensbestellung
Bestellzettel (Kalenderwoche 49): https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/6WkkmWqNaQSnzEA
Bestellzettel (Kalenderwoche 50): https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/crB6SDcLNfQyQDE
Mittagsverpflegung
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, unsere mittägliche Verpflegung ist in vollem Gange. Nun gilt es, die Versorgung durch den Anbieter am Laufen zu halten, sodass das Angebot auch künftig dafür Sorge trägt, dass jedes Kind am Regionalschulteil bei Lust und Hunger eine warme Mahlzeit an den Dienstagen, Mittwochen und Donnerstagen einnehmen kann. Der Preis beträgt auch in den kommenden Wochen 5 Euro pro Essen. Bestellt werden kann immer bis einschließlich Freitag. Die Essenszahlen melden wir hiernach an das Culinarium. Wir hoffen weiterhin, dass sich die Nachfrage bei mindestens 60 Essen einpendelt pro Schultag. Ansonsten könnte es passieren, dass der Anbieter aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen abspringt. Um das Essen kindgerechter zu gestalten, soll es künftig einmal pro Schulwoche einen Nudeltag geben.
Wichtig: Jeweils freitags verkaufen wir in der Frühstückspause (1. große Pause) Essensmarken für die kommende Schulwoche. Ihr Kind benötigt den ausgefüllten Bestellzettel für das Mittagessen der jeweils nächsten Woche, um Marken erwerben zu können. Aus der Anzahl der Markenverkäufe werden die Essensteilnehmerzahlen für die nächste Woche generiert.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie gerne an
Medaillen bei Kreisjugendspielen
Ein erfolgreicher Wettkampf liegt hinter unseren Schüler*innen der Jahrgänge 5, 6 und 7. Fr. Grötsch war live dabei, als die Teilnehmer*innen unserer Schule unter ihrer Begleitung und großem Jubel großartige sportliche Leistungen zeigten. Alles weitere im entsprechenden Beitrag.
Aktion Stadtradeln
Aktion Stadtradeln
Liebe Schüler*innen, liebes Schulpersonal, liebe Eltern,
unsere Schule nimmt an der Aktion Stadtradeln teil. Das Schulteam ist bereits fleißig dabei, Kilometer für Kilometer einzufahren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch setzt sich die Aktion Stadtradeln für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jeder gefahrene Kilometer hilft dabei, beide Ziele zu erreichen. Über den folgenden Link könnt ihr, liebe Schüler*innen und Kolleg*ìnnen bzw. können Sie, liebe Eltern, am Schulteamerfolg partizipieren. Wir würden uns über kräftige Radelverstärkung freuen.
Link zur Gruppe der RegS Lüdersdorf: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=83855
Anstehende Termine
Terminübersicht
Mitteilung Versetzungsgefährdung: bis 30.11.2023 (Brief)
Theaterbesuch (3./4. Jahrgang): 04.12.2023
Tag der offenen Tür: 07.12.2023, 16-18h
Termin (1. Halbjahr): Frw. Rücktritt spät. 15.12.2023, 14h
Weihnachtsferien: Donnerstag, 21.12. bis Mittwoch, 03.01.2024
Arbeits- und Sozialverhaltensgespräche: Januar 2024
Schullaufbahnempfehlungsgespräche: ab Mitte Januar 2024
letzter Schultag im 1. Halbjahr inkl. Zeugnisübergabe: 02.02.2024
Praktika im Schuljahr 2023/24
- Praktikum Kl. 9: 06.11. (Mo) – 17.11.2023 (Fr)
- Praktikum Kl. 10: 20.11. (Mo) – 01.12.2023 (Fr)
Wer noch keinen Praktikumsplatz hat, bitte aktiv werden!
Unser Motto
Zentrale Regeln
Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Wir tragen zu einem guten Lernklima bei.
Unser Trainingsraum hilft uns dabei, Schüler*innen zu befähigen, das eigene Verhalten so auszurichten, dass
- es die Rechte anderer (Mitschüler*innen, Schulpersonal) nicht verletzt.
- alle Schüler*innen in einem fairen, lernförderlichen Unterrichtsklima lernen.
- unser Schulpersonal im und außerhalb des Unterrichts im Schulalltag produktiv und effektiv arbeitet.
Materialien fürs Praktikum
Betriebspraktikum
Liebe Schüler*innen, über die folgenden beiden Links könnt ihr den Elternbrief inkl. des Formulars Praktikumsbestätigung herunterladen, welches ihr zum Nachweis für einen Praktikumsplatz benötigt. Bitte beachtet die angegebenen Fristen. Bei Fragen bietet Fr. Ehrke, unsere Beauftragte für das Themenfeld Berufsorientierung, Tipps, Hilfestellung und Beratung an.
Downloads
Jahrgangsstufe 9: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/eAE8B6JaQ2EsNB6
Jahrgangsstufe 10: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/wWBWsxontxZjwxt
Warnung: Hot-Chip-Challenge
Warnung: Hot-Chip-Challenge
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte. So mancher Trend mach auch vor der Schule nicht Halt. Aktuell werden über soziale Medien wie TikTok Aufrufe zur Teilnahme an der sogenannten Hot-Chip-Challenge verbreitet. Diese Art Konzept spricht gerade Jugendliche an. Ziel ist es, einen möglichst scharfen Chip zu essen, dies verbunden mit erheblichen Gefahren für die Konsumenten.
Wir können nur eindringlich davor warnen, an diesem Wettbewerb, der zusätzlich zum filmischen Festhalten des Essens und der nachfolgenden Reaktion aufruft, teilzunehmen. Wir weisen hiermit noch einmal eindrücklich auf unsere Schulordnung hin. Jegliche Handlungen, die absehbar zum Schaden der eigenen oder anderer Personen führen, sind verboten und im Schulalltag zu unterlassen.
Sollten wir Vorfälle dieser Art an unserer Schule registrieren, droht der vorübergehende Ausschluss vom Unterricht. Die Gefahr, dass eine Person unbeabsichtigterweise kollabiert und ernste, möglicherweise bleibende gesundheitliche Folgen davon trägt, sind einfach zu groß. Ebenso ist das Filmen auf dem Schulgelände nicht gestattet.
Weitere Infos unter:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/mutprobe-schaerfe-warnung-hot-chip-challenge-100.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Hot-Chip-Challenge-Fachleute-warnen-vor-Gesundheitsgefahren,aktuelllueneburg9374.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-hot-chip-challenge-fachleute-warnen-vor-gesundheitsgefahren-100.html
Schulabgänger
Liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, liebe Absolvent*innen der Berufsreife, wir danken euch für die schöne Zeit über eure Schuljahre hinweg, wünschen euch viel Erfolg, Zuversicht und Durchhaltevermögen bei euren nächsten Schritten. Egal ob Schule oder Ausbildung, ihr werdet euren Weg meistern. Alles Gute und bis bald!
Kulturpass für 18-Jährige
“Konzerte, Ausstellungen, Bücher, Vinyl und vieles mehr”
Mittagsverpflegung
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, am Dienstag, den 14. November starten wir am Regionalschulteil...
Warnung: Deo-Challenge
Erneut möchten wir vor einer Challenge warnen, die im jugendlichen Alter gerade über Tiktok starke...
Einladung Kreisschüler- und -elternrat
Lieber Schulelternrat, lieber Schülerrat, es ist soweit. Die Termine für die auf Kreisebene...
Erfolgreiche Kreisjugendspiele
Wow! Was für ein Wettkampf! Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5, 6 und 7 haben sich mächtig...
Ab ins Klassenzimmer
Hiermit möchten wir auf eine Online-Veranstaltung aufmerksam machen. Diese richtet sich an alle...
Warnung: Hot-Chip-Challenge
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte. So mancher Trend mach auch vor der Schule nicht...
Wichtige Links
Nehmen Sie Kontakt auf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte je nach Art Ihres Anliegens an eine der genannten Stellen, um Auskunft und/oder Hilfe zu erhalten.
Sekretariat Herrnburg
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Schween)
Gärtnereiweg 7
23923 Herrnburg
Tel.: 038821-6140
E-Mail:
Sekretariat Wahrsow
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Wigger)
Hauptstr. 21
23923 Wahrsow
Tel.: 038821-60736
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Bartels
Tel.: 0163-5070549
E-Mail:
Hausmeister beider Schulteile
Grundschule: Hr. Westphäling
Tel.: 0163-5070575
E-Mail:
Regionalschule: Hr. Ahrendt
Tel.: 0163-5070570
E-Mail:
Infomaterialien & Formulare
Hier listen wir für Sie wichtige Schreiben und Formulare zum Download auf. Diese sind im PDF-Format gehalten und sollen Ihnen den Austausch mit unserer Einrichtung erleichtern, indem jederzeit darauf zugegriffen werden kann.



Unsere Regeln
Transparenz ist uns wichtig. Die folgende Übersicht enthält unsere wichtigsten Regeln, gültig am jeweiligen Schulteil (Grundschule Herrnburg bzw. Regionalschule Wahrsow).
Kontaktmöglichkeiten
Kommunikation ist ein zentrales Element der Verständigung, in Schule unverzichtbar. Die folgende Übersicht enthält wichtige Ansprechpartner*innen, auch bei Problemen.
Schwerpunkte
Unser schulisch pädagogisches Streben ist nach zentralen Schwerpunkten ausgerichtet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über fundamentale Säulen unseres Schulprogramms.