Regionale Schule mit Grundschule Lüdersdorf

Herzlich Willkommen

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Gäste heiße ich auf den Seiten der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/23.

Unser Motto

Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Wir tragen zu einem guten Lernklima bei.

Anstehende Termine
Arbeits- und Sozialverhaltensgespräche: Januar bis März 2023 (Regionalschulteil Wahrsow)
letzter Schultag im 1. Halbjahr inkl. Zeugnisübergabe: 03.02.2023
Girls’Day und Boys’Day (ab Kl. 5): 27.04.2023 (Anmeldung erforderlich)
Handwerker-Live-Stunde (Kl. 9b): 08.06.2023
letzter Schultag im 2. Halbjahr inkl. Zeugnisübergabe: 14.07.2023

Praktika im Schuljahr 2023/24

  • Praktikum Kl. 9: 06.11. (Mo) – 17.11.2023 (Fr)
  • Praktikum Kl. 10: 20.11. (Mo) – 01.12.2023 (Fr)

Praktikumsplätze können ab sofort gesucht werden!

Materialien fürs Praktikum

Betriebspraktikum

Liebe Schüler*innen, über die folgenden beiden Links könnt ihr den Elternbrief inkl. des Formulars Praktikumsbestätigung herunterladen, welches ihr zum Nachweis für einen Praktikumsplatz benötigt. Bitte beachtet die angegebenen Fristen. Bei Fragen bietet Fr. Ehrke, unsere Beauftragte für das Themenfeld Berufsorientierung, Tipps, Hilfestellung und Beratung an.

Downloads

Jahrgangsstufe 9: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/eAE8B6JaQ2EsNB6
Jahrgangsstufe 10: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/wWBWsxontxZjwxt

Wichtige Links

Nehmen Sie Kontakt auf

Bei Fragen wenden Sie sich bitte je nach Art Ihres Anliegens an eine der genannten Stellen, um Auskunft und/oder Hilfe zu erhalten.

Sekretariat Herrnburg
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Schween)
Gärtnereiweg 7
23923 Herrnburg
Tel.: 038821-6140
E-Mail:

Sekretariat Wahrsow
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Wigger)
Hauptstr. 21
23923 Wahrsow
Tel.: 038821-60736
E-Mail:

Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Bartels
Tel.: 0163-5070549
E-Mail:

Hausmeister beider Schulteile
Grundschule: Hr. Westphäling
Tel.: 0163-5070575
E-Mail:
Regionalschule: Hr. Ahrendt
Tel.: 0163-5070570
E-Mail:

Infomaterialien & Formulare

Hier listen wir für Sie wichtige Schreiben und Formulare zum Download auf. Diese sind im PDF-Format gehalten und sollen Ihnen den Austausch mit unserer Einrichtung erleichtern, indem jederzeit darauf zugegriffen werden kann.

Unsere Regeln

Transparenz ist uns wichtig. Die folgende Übersicht enthält unsere wichtigsten Regeln, gültig am jeweiligen Schulteil (Grundschule Herrnburg bzw. Regionalschule Wahrsow).

Trainingsraumkonzept

Die Förderung der Sozialkompetenz unserer Schüler*nnen ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese beeinflusst nicht nur den Lernerfolg aller Lerngruppen, sondern zudem das tägliche Miteinander in Lern- und Arbeitssituationen als auch in Pausen und bei sonstigen...

Schulordnung der Regionalschule

Wir wollen eine Schule, in der wir uns alle wohlfühlen. Deshalb müssen wir folgende Regeln beachten: In unserer Schule pflegen wir einen friedlichen und fairen Umgang miteinander, verhalten uns leise und achten auf Ordnung und Sauberkeit. Dies gilt für den gesamten...

Schulordnung der Grundschule

Wir wollen eine Schule, in der wir uns alle wohlfühlen. Deshalb müssen wir folgende Regeln beachten: Wir sind morgens rechtzeitig in der Schule. Ab 7:30 Uhr ist die Schule geöffnet. Spätestens um 7:40 Uhr sind alle Schüler da, um sich in Ruhe auf den Unterricht...

Kontaktmöglichkeiten

Kommunikation ist ein zentrales Element der Verständigung, in Schule unverzichtbar. Die folgende Übersicht enthält wichtige Ansprechpartner*innen, auch bei Problemen.

Schulpersonal

Schulpersonal der Grundschule Die folgende Übersicht erlaubt einen Überblick über die an unserer Grundschul-Einrichtung in Herrnburg tätigen Personen, gibt Aufschluss über die Fächer- und Klassenzuweisung sowie die vorliegenden E-Mail-Kontaktadressen und ermöglicht...

Anlaufstellen bei Problemen

Treten Fragen oder Probleme in der Erziehung auf, suchen Kinder, Jugendliche und nicht zuletzt Erziehungsberechtigte nach Rat. Bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen stehen neben Erziehungs- und Familienberatungsstellen auch Jugendämter als Anlaufstelle zur...

Schwerpunkte

Unser schulisch pädagogisches Streben ist nach zentralen Schwerpunkten ausgerichtet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über fundamentale Säulen unseres Schulprogramms.

Berufliche Orientierung

Beschreibung des Stellenwertes der BO an der Schule Aufgabe unserer Schule ist neben der zielgerichteten Vermittlung relevanter Schlüsselqualifikationen auf Basis unterschiedlichster Kompetenzen im Rahmen des Unterrichts in verschiedenen Fächern eine angemessene...

Erklärung gegen Mobbing

Wir, die Mitglieder der Schulfamilie (Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulpersonal) erklären hiermit, dass wir an unserer Schule keinerlei Fälle von Mobbing untereinander akzeptieren und konsequent dagegen vorgehen wollen. lm täglichen Umgang...