Regionale Schule mit Grundschule Lüdersdorf
Abgabe Schultafeln
Liebe Eltern, Gäste und Vereine, die Umsetzung der im Rahmen des Digitalpaktes beschlossenen technischen Ausstattung geht in die nächste Runde. Noch im 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres 2022/23 halten die neuen digitalen Tafeln Einzug in unsere beiden Schulhäuser in Herrnburg und Wahrsow. Sobald die neuen Geräte kommen, werden die Kreidetafeln obsolet und müssten teuer und aufwendig entsorgt werden.
Um unseren reichlich genutzten und doch noch nicht am Lebensende angelangten Tafeln ein zweites Leben zu schenken, wäre es uns eine große Freude, Ihnen bei Interesse eine dieser Tafeln zur Abholung am jeweiligen Schulgebäude anzubieten. Wir sind uns sicher, dass unsere Kreidetafeln in dem ein oder anderen Haushalt mit Kindern eine noch immer gute Figur machen würden. Selbstverständlich stünde auch einem Einsatz in Vereinen oder sozialen Einrichtungen nichts im Wege.
Falls Sie Interesse an einer unserer Tafeln haben, die wir pro Stück für einen symbolischen Wert von 1€ abgeben sowie die Abholung bzw. den Abtransport ab Schulstandort Wahrsow bzw. Herrnburg in den Osterferien 2023 sicherstellen können, melden Sie sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse und reservieren Sie sich eine der Tafeln.
Verfügbar zur Abholung sind unsere Tafeln der Grundschule aller Voraussicht nach in den Osterferien, beginnend ab Mittwoch, den 05. April 2023 ab ca. 10 Uhr.
Herzlich Willkommen
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Gäste heiße ich auf den Seiten der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/23.
Bilderwettbewerb
Liebe Schüler*innen,
die Arbeit am neuen Hausaufgabenheft für das Schuljahr 2023/24 ist in vollem Gange. Ihr habt mitgestaltet und tolle Cover nach euren Vorlieben für den neuen Schulplaner entworfen und eingesendet. Vielen Dank für eure Mühen.
Hier könnt ihr die eingereichten Vorlagen einsehen: https://mv.itslearning.com/ContentArea/ContentArea.aspx?LocationID=140349&LocationType=1&ElementID=3634249
Am 27. März 2023 darf dann gewählt werden. Der oder die Gewinnerin darf sich über einen kleinen Gutschein freuen.
Schul-iPads
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, dass die iPads, welche der Schulträger vor ca. 1,5 Jahren anschaffte, sich so großer Beliebtheit erfreuten und noch immer erfreuen. Um diese Geräte künftig im Unterricht einsetzen zu können, zum Beispiel in Phasen von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, benötigen wir die ausgegebenen Geräte samt des zugehörigen Zubehörs zurück. Zum Zubehör zählen die folgende Dinge:
- Netzteil,
- Ladekabel,
- Hülle
- evtl. Stift
- usw.
Gebt euer iPad samt allen Zubehörs bitte zeitnah nach den Winterferien zurück. Sollen private, persönliche und/oder schulische Inhalte, die ihr auf dem iPad erstellt und gespeichert habt, erhalten bleiben, sichert diese bitte eigenständig extern auf einer USB-Festplatte, in einem Cloud-Service eurer Wahl oder ähnlichem mehr. Nachdem wir die Geräte zurückerhalten haben, werden diese auf den Werkszustand zurückgesetzt. Eine Datensicherung durch die Schule erfolgt nicht. Ein Wiederherstellen früherer, gespeicherter Inhalte ist nach dem Reset nicht mehr möglich.
Weiterhin schöne Winterferien!
KWELA-Musical
Unser Motto
Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Wir tragen zu einem guten Lernklima bei.
Anstehende Termine
letzter Schultag im 1. Halbjahr inkl. Zeugnisübergabe: 03.02.2023
Girls’Day und Boys’Day (ab Kl. 5): 27.04.2023 (Anmeldung erforderlich)
Handwerker-Live-Stunde (Kl. 9b): 08.06.2023
letzter Schultag im 2. Halbjahr inkl. Zeugnisübergabe: 14.07.2023
Praktika im Schuljahr 2023/24
- Praktikum Kl. 9: 06.11. (Mo) – 17.11.2023 (Fr)
- Praktikum Kl. 10: 20.11. (Mo) – 01.12.2023 (Fr)
Praktikumsplätze können ab sofort gesucht werden!
Anmeldung 5. Jahrgang
Liebe Eltern der 4. Jahrgangsstufe, es ist wieder soweit. Die Anmeldung für Jahrgangsstufe 5 steht an. Bis spätestens 28. Februar 2023 teilen Sie als Erziehungsberechtigte der Grundschule Ihres Kindes mit, an welcher Schule Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn für die Jahrgangsstufe 5 angemeldet werden soll. Hierzu erhalten Sie in der 3./4. Kalenderwoche Ende Januar über die Klassenleitung Ihres Kindes einen Elternbrief mit allen Informationen zum Anmeldevorgang.
Formular zur Anmeldung: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/CQtNoZztkacw7y2
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind im nächsten Schuljahr 2022/23 in Wahrsow an unserem Regionalschulteil begrüßen zu dürfen. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne im Sekretariat in Herrnburg bei Fr. Schween.
Schülerbeförderung
Liebe Schüler*innen, der 2. Bus ab Haltestelle Wahrsow Hof/Schule fährt seit einigen Wochen an jedem Schultag nach der 6. Unterrichtsstunde um 14:02 Uhr und hält unserer Kenntnis nach an folgenden Haltestellen auf dem Weg Richtung Herrnburg Grundschule:
14:02 Uhr – Wahrsow Hof/Schule
14:03 Uhr – Wahrsow Dorf
14:04 Uhr – Lüdersdorf Mitte
14:05 Uhr – Lüdersdorf Palinger Weg
14:06 Uhr – Lüdersdorf Neubau
14:08 Uhr – Herrnburg Palinger Weg
14:09 Uhr – Herrnburg Kirche
14:11 Uhr – Herrnburg Grundschule
Hausaufgabenheft
Hausaufgabenheft
Einige wenige Exemplare unseres neuen schuleigenen Hausaufgabenheftes für das laufende Schuljahr 2022/23 stehen noch zur Verfügung. Fünftklässler*innen zahlen 2,50 Euro, Sechst- bis Zehntklässler*innen 5 Euro für ein Exemplar. Erhältlich sind diese im Sekretariat in Wahrsow bei unserer Sekretärin Fr. Wigger.
Materialien fürs Praktikum
Betriebspraktikum
Liebe Schüler*innen, über die folgenden beiden Links könnt ihr den Elternbrief inkl. des Formulars Praktikumsbestätigung herunterladen, welches ihr zum Nachweis für einen Praktikumsplatz benötigt. Bitte beachtet die angegebenen Fristen. Bei Fragen bietet Fr. Ehrke, unsere Beauftragte für das Themenfeld Berufsorientierung, Tipps, Hilfestellung und Beratung an.
Downloads
Jahrgangsstufe 9: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/eAE8B6JaQ2EsNB6
Jahrgangsstufe 10: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/wWBWsxontxZjwxt
GS: Treppensingen
Traditionen sind wichtig, so auch das Treppensingen, das kurz vor Weihnachten als schöne...
Vorlesewettbewerb in Kl. 6
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6....
RS: Unterrichtsausfall & Notbetreuung
Sehr geehrte Eltern, Unterricht findet in der Regionalschule in Wahrsow am heutigen Montag, den...
2. Bus nach 6. Std. ab Wahrsow
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte, der Elternrat der Regionalen Schule mit...
Handwerker-Live-Stunde
Liebe Erziehungsberechtigte, die erfolgreich an unserer Schule seit letztem Schuljahr...
RS: Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Gäste, wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür...
Wichtige Links
Nehmen Sie Kontakt auf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte je nach Art Ihres Anliegens an eine der genannten Stellen, um Auskunft und/oder Hilfe zu erhalten.
Sekretariat Herrnburg
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Schween)
Gärtnereiweg 7
23923 Herrnburg
Tel.: 038821-6140
E-Mail:
Sekretariat Wahrsow
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Wigger)
Hauptstr. 21
23923 Wahrsow
Tel.: 038821-60736
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Bartels
Tel.: 0163-5070549
E-Mail:
Hausmeister beider Schulteile
Grundschule: Hr. Westphäling
Tel.: 0163-5070575
E-Mail:
Regionalschule: Hr. Ahrendt
Tel.: 0163-5070570
E-Mail:
Infomaterialien & Formulare
Hier listen wir für Sie wichtige Schreiben und Formulare zum Download auf. Diese sind im PDF-Format gehalten und sollen Ihnen den Austausch mit unserer Einrichtung erleichtern, indem jederzeit darauf zugegriffen werden kann.



Unsere Regeln
Transparenz ist uns wichtig. Die folgende Übersicht enthält unsere wichtigsten Regeln, gültig am jeweiligen Schulteil (Grundschule Herrnburg bzw. Regionalschule Wahrsow).
Kontaktmöglichkeiten
Kommunikation ist ein zentrales Element der Verständigung, in Schule unverzichtbar. Die folgende Übersicht enthält wichtige Ansprechpartner*innen, auch bei Problemen.
Schwerpunkte
Unser schulisch pädagogisches Streben ist nach zentralen Schwerpunkten ausgerichtet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über fundamentale Säulen unseres Schulprogramms.