Regionale Schule mit Grundschule Lüdersdorf
Herzlich Willkommen
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Gäste heiße ich auf den Seiten der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf herzlich willkommen im aktuellen Schuljahr.
Schulessen mit Verantwortung
Ein Erfolgsmodell mit Geschmack
An unserer Schule wird nicht nur lecker gegessen – wir verbinden gute Ernährung mit nachhaltiger pädagogischer Arbeit. An jedem Dienstag, Mittwoch und Donnerstag während der Unterrichtszeit beliefert uns der Anbieter Culinarium Lübeck mit einem abwechslungsreichen, ausgewogenen und kindgerechten Speiseangebot. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft sind eindeutig: Das Essen schmeckt – und das regelmäßig!
Fun und Lernen im Phantechnikum
Wir hatten Glück – bei unserem Ausflug zum „Technischen Landesmuseum MV“ in Wismar hatten wir die Ausstellungshallen ganz für uns allein! Die Klassen 3b und 3c erkundeten am 27.03.2025 in kleinen Gruppen die drei Etagen des phanTechnikums. Hier gab es viel zu sehen, zu lernen und auch auszuprobieren.
Spendenaufruf
Alte Erste-Hilfe-Kästen für die Schulsanitätsdienst-AG
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
unsere Schulsanitätsdienst-AG sucht Übungsmaterial, um den Ernstfall noch besser trainieren zu können! Dafür freuen wir uns über Spenden von alten oder abgelaufenen Erste-Hilfe-Kästen aus Ihren Fahrzeugen oder abgelaufenes Erste-Hilfe-Material von zuhause. Diese Materialien helfen unserem Schulsanitätsdienst, wichtige Handgriffe zu üben und sich optimal auf Notfälle vorzubereiten. Falls Sie einen nicht mehr benötigten Verbandskasten haben, geben Sie ihn gerne im Sekretariat ab.
Sachspenden nehmen wir im Sekretariat im Wahrsower Regionalschulteil während unserer Öffnungszeiten zwischen 07:30 und 15 Uhr dankend entgegen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Schulsanitätsdienst-AG
Schulmusical
Am Mittwoch, den 19. März 2025 Sternzeit 15:30 Uhr war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler unserer Musical- AG betraten auf der Bühne des Dorfgemeinschaftshauses Dechow ein Space Shuttle, um sich auf die Suche nach dem mysteriösen und bunt leuchtenden UFO zu machen.
Hinweise zu Warnstreiks
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
bereits in den letzten Wochen wurde in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns der Nahverkehr bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte ihre Mitglieder jetzt zu einer Urabstimmung über unbefristete Streiks aufgerufen. Das Ergebnis liegt nunmehr vor. Die Mitglieder haben sich für unbefristete Streikmaßnahmen ausgesprochen, so dass es zu weitreichenden Einschränkungen im Nahverkehr kommen kann. Konkret ist noch nichts angekündigt. Dieser Hinweis soll auf erwartbare Beeinträchtigungen vorbereiten. Derartige Arbeitskampfmaßnahmen sind im Grundgesetz verbrieft. Weiterhin gilt für die Beschulung unserer Schülerinnen und Schüler folgendes:
Folgende Regelungen gelten für unsere Einrichtung
- Es gilt der Grundsatz der Präsenzbeschulung, auch in Zeiten von Warnstreiks läuft der Unterrichtsbetrieb weiter.
- Es herrscht eine grundsätzliche Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Lehrkräfte in der Schule. Arbeitskampfmaßnahmen sind grundrechtlich verankert, die Schulpflicht wird dadurch jedoch nicht außer Kraft gesetzt. Gleiches gilt für das Recht auf Unterricht und Bildung, auch dieses bleibt unangetastet.
- Insbesondere für Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen besteht eine Erfordernis zur regelmäßigen Teilnahme am Präsenzunterricht, um den Anforderungen an spätere Schulabschlussprüfungen ausreichend gerecht werden zu können.
- Bitte beraten Sie mit Ihren Kindern bei Bedarf frühzeitig über alternative Anreisemöglichkeiten oder mit anderen Elternhäusern über die Bildung von Fahrgemeinschaften.
- Sollte ein Kind oder ein Jugendlicher den Schulweg nicht meistern können, da keine weiteren Transportmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist zu gewährleisten, dass der oder die Schüler*in durch eine erziehungsberechtigte Person bis spätestens 8 Uhr morgens am betreffenden Schultag entschuldigt wird:
- schriftlich per Mail: (Grundschulteil) bzw. (Regionalschulteil)
- telefonisch: 038821-6140 (Grundschulteil) bzw. 038821-60736 (Regionalschulteil)
Distanzunterricht bieten wir an allen betroffenen Schultagen nicht an.
Bei Fragen stehen Ihnen Fr. Schween (Grundschulteil) und Fr. Ehrke oder Hr. Klöpfel (Regionalschulteil) gerne zur Verfügung.
Sozialer Tag am 17. Juli 2025!
Am 17. Juli 2025 heißt es: Schule gegen Arbeitsplatz tauschen – und Gutes tun! Auch unsere Schule beteiligt sich am Sozialen Tag, einer bundesweiten Aktion von „Schüler*innen Helfen Leben“. An diesem Tag arbeiten Schülerinnen einen Tag lang in einem selbstgewählten Job, und ihr Lohn wird für Projekte zugunsten junger Menschen in schwierigen Lebenslagen gespendet.
Macht mit, setzt ein Zeichen für Solidarität und Engagement und sammelt wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt!
Alle Informationen zur Teilnahme und zur Jobsuche findet ihr unter www.sozialertag.de oder direkt bei uns in der Schule. Fr. Pagel steht euch bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite, hält Materialien wie das Anmeldeformular für euch bereit.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
Weitere Infos unter: https://www.schueler-helfen-leben.de/wp-content/uploads/2025-01-31-SHL_Broschuere_SuS.pdf
Warnung: Gesundheitsrisiken durch Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel, auch bekannt als Pouches, Snus Pads oder Nicopods, sind kleine, teebeutelähnliche Päckchen, die zwischen Oberlippe und Zahnfleisch platziert werden. Sie enthalten ein Pulver aus Nikotinsalzen und Trägerstoffen, das über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Obwohl sie als diskrete Alternative zum Rauchen vermarktet werden, bergen sie erhebliche Gesundheitsrisiken, insbesondere für Jugendliche.
Link zum Artikel: https://schule-luedersdorf.de/warnung-gesundheitsrisiken-durch-nikotinbeutel-bei-jugendlichen/
Girls’ und Boys’ Day
Einmal mehr findet in diesem Jahr der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Schüler*innen unserer Regionalschule sind dazu herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen Ihres Wunschberufes zu werfen.
„Lesen macht Schule” – Bücherwunschliste zu Weihnachten
Unsere Bücherwunschliste ist eine Initiative, um die Schulbibliothek mit spannenden, lehrreichen und vielfältigen Büchern zu bereichern, die den Interessen und Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler entsprechen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft dabei, den Zugang zu Literatur zu fördern und die Freude am Lesen zu stärken.
Unterstützen Sie uns, indem Sie einen Blick auf die Liste werfen – vielleicht finden Sie genau das Buch, das unsere Sammlung noch bereichern könnte!
Link zum Projekt Bücherwunschliste: https://schule-luedersdorf.de/buecherwunschliste/
Mittagsverpflegung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch im neuen Schuljahr 2024/25 versorgt uns unser Caterer “Das Culinarium” aus Lübeck am Regionalschulteil in Wahrsow mit warmem Mittagessen an den Schultagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Wir hoffen darauf, dass sich die Zahl der regelmäßigen Esser*innen weiter stetig erhöht. Wir starten nach Beratschlagung mit dem Caterer nun doch in der 2. Schulwoche mit der Essensversorgung, da schon am Freitag Beschlussschluss ist. Der Speiseplan für die 2. und 3. Schulwoche ist zeitnah einsehbar.
Möchte auch Ihr Kind mitmachen?
Eine Anmeldung und Essensbestellung ist über die App Kitafino ist jederzeit möglich. Die Bestellzeit für die nächste Kalenderwoche endet immer freitags in der laufenden Schulwoche um 10 Uhr bei Onlinebestellung über die Kitafino-App.
Link zur App (Android): Google
Link zur App (iOS): Apple
Einen Anmeldezettel samt Schlüsselanhänger in Chipform erhalten Sie, liebe Eltern, indem Sie mir einfach eine Mail schicken an: .
Vielen Dank für Ihre Geduld und Unterstützung in Sachen Verpflegung!
Einsicht in Schulnoten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit der Home.Infopoint-App stellt der Anbieter unserer Notenverwaltungssoftware RHC ein einfaches Mittel zum Download bereit, das Ihnen und euch, liebe Schüler*innen, jederzeit Einsicht in die aktuellen Schulnoten gewährt. Die App kann im jeweiligen App-Shop für Android- und iOS-Geräte heruntergeladen werden. Sie ist mitunter kostenpflichtig. Die Eingabe der Zugangsdaten erfolgt in mehreren Schritten. Hier eine Hilfestellung bei Bedarf:
-
- App herunterladen über die Links auf der folgenden Webseite: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rhcsoftware.cxhip6&hl=gsw (Android), https://apps.apple.com/de/app/home-infopoint/id1146741529?l=en (iOS)
- App installieren
- App öffnen
- “Hinzufügen” anklicken
- Namen des Kindes eingeben (optional)
- Link anpassen: https://homeinfopoint.de/grundschule-herrnburg (Grundschulteil) bzw. https://homeinfopoint.de/schule-luedersdorf (Regionalschulteil)
- unter Zugangsdaten Benutzernamen (6-stellig (GS) bzw. 10-stellig (RS), Zahlen) und Passwort (6-stellig (GS & RS), Buchstaben) eingeben
- Kennwort speichern optional auswählen
- Speichern anklicken
- auf Schülernamen klicken und Notenübersicht aufrufen
- über Detailansicht mehr Infos zu erteilten Zensuren erhalten
Über die App lassen sich die Zugänge für ein oder mehrere Schulkinder einrichten und verwalten.
Turniersieg in Lübeck
Unsere Schulschachmannschaft des 5. Jahrgangs konnte sich erneut beweisen, dieses Mal in Auseinandersetzung mit Lübecker Schulschach-Teams.
Aktion Stadtradeln
Aktion Stadtradeln
Liebe Schüler*innen, liebes Schulpersonal, liebe Eltern,
unsere Schule nimmt an der Aktion Stadtradeln teil. Das Schulteam ist bereits fleißig dabei, Kilometer für Kilometer einzufahren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch setzt sich die Aktion Stadtradeln für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jeder gefahrene Kilometer hilft dabei, beide Ziele zu erreichen. Über den folgenden Link könnt ihr, liebe Schüler*innen und Kolleg*ìnnen bzw. können Sie, liebe Eltern, am Schulteamerfolg partizipieren. Wir würden uns über kräftige Radelverstärkung freuen.
Link zur Gruppe der RegS Lüdersdorf: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=83855
Anstehende Termine
Terminübersicht
Praktika im Schuljahr 2024/25
- Praktikum Kl. 10: 18.11. (Mo) – 29.11.2024 (Fr)
- Praktikum Kl. 8: 14.07. (Mo) – 18.07.2025 (Fr)
Die Praktikumszeiten für 2024/2025 stehen fest. Auf die Suche, fertig, Praktikumsplatz!
Elterninformationsabende 2024/25
- Donnerstag, 09.01.2025 – individuelle Bildungswege und berufliche Orientierung
- Donnerstag, 27.02.2025 – Social Media, Cybermobbing, Medienkompetenz
- Donnerstag, 20.03.2025 – Sucht, Drogen, Gefahren erkennen, Gefahren bannen
Prüfung (Jahrgangsstufe 10)
- Donnerstag, 05.06.2025 – Bekanntgabe Organisationspläne (Fachprüfungsausschüsse)
- Mittwoch, 11.06.2025 – Letzter Unterrichtstag
- Mittwoch, 11.06.2025 – Bekanntgabe Jahresnoten
- Donnerstag, 12.06.2025 – Anmeldung verpflichtende mdl. Prüfung
- Freitag, 13.06.2025 – Schriftl. Prüfung Deutsch
- Montag, 16.06.2025 – Schriftl. Prüfung Englisch
- Mittwoch, 18.06.2025 – Schriftl. Prüfung Mathematik
- Montag, 23.06. bis Freitag, 04.07.2025 – Konsultation
- Donnerstag, 26.06.2025 – Bekanntgabe schriftliche Prüfungsergebnisse
- Freitag, 27.06.2025 – Anmeldung weiterer freiwilliger mdl. Prüfungen
- Montag, 07.07. bis Freitag, 18.07.2025 – Mündliche Prüfungen
- Donnerstag, 24.07. oder Freitag, 25.07.2025 – Feierliche Zeugnisübergabe
Unser Motto
Zentrale Regeln
Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Wir tragen zu einem guten Lernklima bei.
Unser Trainingsraum hilft uns dabei, Schüler*innen zu befähigen, das eigene Verhalten so auszurichten, dass
- es die Rechte anderer (Mitschüler*innen, Schulpersonal) nicht verletzt.
- alle Schüler*innen in einem fairen, lernförderlichen Unterrichtsklima lernen.
- unser Schulpersonal im und außerhalb des Unterrichts im Schulalltag produktiv und effektiv arbeitet.
Materialien fürs Praktikum
Betriebspraktikum
Liebe Schüler*innen, über die folgenden beiden Links könnt ihr den Elternbrief inkl. des Formulars Praktikumsbestätigung herunterladen, welches ihr zum Nachweis für einen Praktikumsplatz benötigt. Bitte beachtet die angegebenen Fristen. Bei Fragen bietet Fr. Ehrke, unsere Beauftragte für das Themenfeld Berufsorientierung, Tipps, Hilfestellung und Beratung an.
Downloads
Jahrgangsstufe 8: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/8QK4zMAqnPSfNP4
Jahrgangsstufe 9: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/5oFJYaRTirMBWxJ
Jahrgangsstufe 10: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/GBmEppLDKGdsYsC
Kitafino-App
Nutzen Sie die Kitafino-App, um Essen für den Regionalschulteil vorzubestellen und diesen Link, um sich bei Kitafino zu registrieren.
UWM-App
Nutzen Sie die UWM-App, um Essen für den Grundschulteil vorzubestellen und diesen Link, um sich bei UWM zu registrieren.
Wichtige Links
Nehmen Sie Kontakt auf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte je nach Art Ihres Anliegens an eine der genannten Stellen, um Auskunft und/oder Hilfe zu erhalten.
Sekretariat Herrnburg
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Schween)
Gärtnereiweg 7
23923 Herrnburg
Tel.: 038821-6140
E-Mail:
Sekretariat Wahrsow
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Wigger)
Hauptstr. 21
23923 Wahrsow
Tel.: 038821-60736
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Bartels
Tel.: 0163-5070549
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Pagel
Tel.: 0163-5070564
E-Mail:
Hausmeister beider Schulteile
Grundschule: Hr. Westphäling
Tel.: 0163-5070575
E-Mail:
Regionalschule: Hr. Ahrendt
Tel.: 0163-5070570
E-Mail:
Schulweite Ankündigungen, Hinweise, aktuelle Beiträge
Hier finden Sie aktuelle Beiträge, wichtige Informationen und weitere Rückmeldungen aus dem Schulalltag.
Schulessen mit Verantwortung
Ein Erfolgsmodell mit Geschmack An unserer Schule wird nicht nur lecker gegessen – wir verbinden gute Ernährung mit nachhaltiger pädagogischer Arbeit. An jedem Dienstag, Mittwoch und Donnerstag während der Unterrichtszeit beliefert uns der Anbieter Culinarium Lübeck...
Besuch des phanTechnikums
Wir hatten Glück – bei unserem Ausflug zum „Technischen Landesmuseum MV“ in Wismar hatten wir die Ausstellungshallen ganz für uns allein! Die Klassen 3b und 3c erkundeten am 27.03.2025 in kleinen Gruppen die drei Etagen des phanTechnikums. Hier gab es viel zu sehen,...
Spendenaufruf
Alte Erste-Hilfe-Kästen für die Schulsanitätsdienst-AG Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte, unsere Schulsanitätsdienst-AG sucht Übungsmaterial, um den Ernstfall noch besser trainieren zu können! Dafür freuen wir uns über Spenden von alten oder abgelaufenen...
Infomaterialien & Formulare
Hier listen wir für Sie wichtige Schreiben und Formulare zum Download auf. Diese sind im PDF-Format gehalten und sollen Ihnen den Austausch mit unserer Einrichtung erleichtern, indem jederzeit darauf zugegriffen werden kann.



Unsere Regeln
Transparenz ist uns wichtig. Die folgende Übersicht enthält unsere wichtigsten Regeln, gültig am jeweiligen Schulteil (Grundschule Herrnburg bzw. Regionalschule Wahrsow).
Kontaktmöglichkeiten
Kommunikation ist ein zentrales Element der Verständigung, in Schule unverzichtbar. Die folgende Übersicht enthält wichtige Ansprechpartner*innen, auch bei Problemen.
Schwerpunkte
Unser schulisch pädagogisches Streben ist nach zentralen Schwerpunkten ausgerichtet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über fundamentale Säulen unseres Schulprogramms.