Regionale Schule mit Grundschule Lüdersdorf

Herzlich Willkommen

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Gäste heiße ich auf den Seiten der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf herzlich willkommen im aktuellen Schuljahr.

Tag der offenen Tür

17. November 2025 | 16:00–18:00 Uhr

Am Montag, 17. November 2025, öffnen wir von 16:00 – 18:00 Uhr unsere Türen im Regionalschulteil, Hauptstraße 21, 23923 Wahrsow. Sie und Ihr Kind sind herzlich dazu eingeladen: Entdecken Sie gemeinsam unsere Schule, erhalten Sie Einblicke in Unterricht, Räume und pädagogisches Konzept und kommen Sie mit unserem Schulpersonal sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Ein kleines musikalisches Programm sowie Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.

Programmhighlights: Schulführungen, GTS-Vorstellung, Pausencafé, Fächer-Vorstellung, Informationen zum Schulalltag

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Link zum Plakat: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/55ezkWrxoJKWeHm

Wichtige Elterninformationen

Elterninformation

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hiermit leiten wir die Elternbriefe des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung an Sie weiter.

Brief 1: Umsetzung Rechtsanspruch ganztägige Bildung und Betreuung
Brief 2: Einladung Elterngesprächsrunde mit Ministerin in Selmsdorf

Altersgerechter Umgang mit Medien

Fr. Schomann, die Präventionsbeauftragte der Polizei Wismar, hat viele relevante Informationen, Links und Hilfestellungen zum Themenschwerpunkt “Gefahren im Internet” für Sie zusammengestellt. Zudem weißt sie auf kostenfreie Elterninformationsabende und ein Webinar hin, welche in den nächsten Monaten stattfinden. Alles weitere im folgenden Artikel: https://schule-luedersdorf.de/gefahren-im-netz/.

Informationen zum Schulstart

Liebe Eltern,

wir haben im Regionalschulteil am heutigen Montag, dem ersten Schultag in diesem Schuljahr, einen Elternbrief an Ihr Kind ausgeteilt. Dieser enthält wichtige Informationen für Sie, die online über den folgenden Link jederzeit abrufbar sind.

Link zur Übersicht zu den wichtigsten Infos zum Schulstart des Schuljahres 2025/26: https://schule-luedersdorf.de/informationen-zum-schulstart/

Quelle: freepik

Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, liebe Absolvent*innen der Berufsreife, danke für die schöne, gemeinsame Zeit über eure Schuljahre hinweg. Nun beginnt eine neue Etappe für euch und wir wünschen euch dabei ganz viel Erfolg, Zuversicht und Durchhaltevermögen bei euren nächsten Schritten. Alles Gute und vielleicht bis bald!

Warnstreik Schülerbeförderung

Schulessen mit Verantwortung

Ein Erfolgsmodell mit Geschmack

An unserer Schule wird nicht nur lecker gegessen – wir verbinden gute Ernährung mit nachhaltiger pädagogischer Arbeit. An jedem Dienstag, Mittwoch und Donnerstag während der Unterrichtszeit beliefert uns der Anbieter Culinarium Lübeck mit einem abwechslungsreichen, ausgewogenen und kindgerechten Speiseangebot. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft sind eindeutig: Das Essen schmeckt – und das regelmäßig!

Weiterlesen

„Lesen macht Schule” – Bücherwunschliste zu Weihnachten

Unsere Bücherwunschliste ist eine Initiative, um die Schulbibliothek mit spannenden, lehrreichen und vielfältigen Büchern zu bereichern, die den Interessen und Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler entsprechen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft dabei, den Zugang zu Literatur zu fördern und die Freude am Lesen zu stärken.

Unterstützen Sie uns, indem Sie einen Blick auf die Liste werfen – vielleicht finden Sie genau das Buch, das unsere Sammlung noch bereichern könnte!

Link zum Projekt Bücherwunschliste: https://schule-luedersdorf.de/buecherwunschliste/

Einsicht in Schulnoten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit der Home.Infopoint-App stellt der Anbieter unserer Notenverwaltungssoftware RHC ein einfaches Mittel zum Download bereit, das Ihnen und euch, liebe Schüler*innen, jederzeit Einsicht in die aktuellen Schulnoten gewährt. Die App kann im jeweiligen App-Shop für Android- und iOS-Geräte heruntergeladen werden. Sie ist mitunter kostenpflichtig. Die Eingabe der Zugangsdaten erfolgt in mehreren Schritten. Hier eine Hilfestellung bei Bedarf:

    1. App herunterladen über die Links auf der folgenden Webseite: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rhcsoftware.cxhip6&hl=gsw (Android), https://apps.apple.com/de/app/home-infopoint/id1146741529?l=en (iOS)
    2. App installieren
    3. App öffnen
    4. “Hinzufügen” anklicken
    5. Namen des Kindes eingeben (optional)
    6. Link anpassen: https://homeinfopoint.de/grundschule-herrnburg (Grundschulteil) bzw. https://homeinfopoint.de/schule-luedersdorf (Regionalschulteil)
    7. unter Zugangsdaten Benutzernamen (6-stellig (GS) bzw. 10-stellig (RS), Zahlen) und Passwort (6-stellig (GS & RS), Buchstaben) eingeben
    8. Kennwort speichern optional auswählen
    9. Speichern anklicken
    10. auf Schülernamen klicken und Notenübersicht aufrufen
    11. über Detailansicht mehr Infos zu erteilten Zensuren erhalten

Über die App lassen sich die Zugänge für ein oder mehrere Schulkinder einrichten und verwalten.

Aktion Stadtradeln

Aktion Stadtradeln

Liebe Schüler*innen, liebes Schulpersonal, liebe Eltern,

unsere Schule nimmt an der Aktion Stadtradeln teil. Das Schulteam ist bereits fleißig dabei, Kilometer für Kilometer einzufahren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch setzt sich die Aktion Stadtradeln für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jeder gefahrene Kilometer hilft dabei, beide Ziele zu erreichen. Über den folgenden Link könnt ihr, liebe Schüler*innen und Kolleg*ìnnen bzw. können Sie, liebe Eltern, am Schulteamerfolg partizipieren. Wir würden uns über kräftige Radelverstärkung freuen.

Link zur Gruppe der RegS Lüdersdorf: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=83855

Anstehende Termine

Terminübersicht (2025/26)

 

Praktika

  • Jahrgangsstufe 9: Montag, 10.11. bis Freitag, 21.11.2025 (Betriebspraktikum)
  • Jahrgangsstufe 10: Montag, 24.11. bis Freitag, 05.12.2025 (Betriebspraktikum)
  • Jahrgangsstufe 8: Montag, 06.07. bis Mittwoch, 08.07.2026 (Sozialpraktikum)
  • Jahrgangsstufe 9: Montag, 26.10. bis Freitag, 06.11.2026 (Betriebspraktikum)
  • Jahrgangsstufe 10: Montag, 09.11. bis Freitag, 20.11.2026 (Betriebspraktikum)
  • Jahrgangsstufe 8: Montag, 28.06. bis Mittwoch, 30.06.2027 (Sozialpraktikum)

Die Praktikumszeiten für 2025/26 sowie 2026/27 stehen fest. Auf die Suche, fertig, Praktikumsplatz!

 

Orientierungsstufe

  • Busschule Klasse 5 am Dienstag, den 09.09.2025
  • ADAC-Verkehrstraining Klasse 5 am Mittwoch, den 06.05.2026

 

Elternabende

  • Grundschulteil: innerhalb der 2. und 3. Schulwoche
  • Regionalschulteil: innerhalb der 2. und 3. Schulwoche

 

Elterninformationsabende

  • Donnerstag, 14.10.2025 um 18 Uhr – Social Media, Cybermobbing, Medienkompetenz
  • Donnerstag, 22.01.2026 um 18 Uhr – individuelle Bildungswege und berufliche Orientierung
  • Donnerstag, 19.03.2026 um 18 Uhr – Sucht, Drogen, Gefahren erkennen, Gefahren bannen

 

Prüfung (Jahrgangsstufe 10)

  • Montag, 18.05.2026 Bekanntgabe Organisationspläne (Fachprüfungsausschüsse)
  • Montag, 18.05.2026 Abgabe der Prüfungsentwürfe (2 Entwürfe pro Fachlehrkraft des 10. Jahrgangs)
  • Dienstag, 19.05.2026 letzter Unterrichtstag Kl. 10a
  • Dienstag, 19.05.2026 Bekanntgabe Jahresnoten
  • Mittwoch, 20.05.2026 Anmeldung verpflichtende mdl. Prüfung
  • Donnerstag, 21.05.2026 schriftl. Prüfung Deutsch
  • Mittwoch, 27.05. 2026 schriftl. Prüfung Englisch
  • Freitag, 29.05.2026 schriftl. Prüfung Mathematik
  • Montag, 04.06. bis Freitag, 19.06.2026 Konsultation
  • Donnerstag, 11.06.2026 Bekanntgabe schriftliche Prüfungsergebnisse
  • Freitag, 12.06.2026 Anmeldung weiterer freiwilliger mdl. Prüfungen
  • Montag, 22.06. bis Mittwoch, 01.07.2026 mündliche Prüfungen
  • Donnerstag, 09.07. feierliche Zeugnisübergabe ab 17 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr

 

Allgemeines

  • Fototermin Klasse 5 bis 10 am Mittwoch, den 15.10. bis Donnerstag, den 16.10.2025
Unser Motto

Zentrale Regeln

Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Wir tragen zu einem guten Lernklima bei.

Unser Trainingsraum hilft uns dabei, Schüler*innen zu befähigen, das eigene Verhalten so auszurichten, dass

  • es die Rechte anderer (Mitschüler*innen, Schulpersonal) nicht verletzt.
  • alle Schüler*innen in einem fairen, lernförderlichen Unterrichtsklima lernen.
  • unser Schulpersonal im und außerhalb des Unterrichts im Schulalltag produktiv und effektiv arbeitet.
Materialien fürs Praktikum

Betriebspraktikum

Liebe Schüler*innen, über die folgenden beiden Links könnt ihr den Elternbrief inkl. des Formulars Praktikumsbestätigung herunterladen, welches ihr zum Nachweis für einen Praktikumsplatz benötigt. Bitte beachtet die angegebenen Fristen. Bei Fragen bietet Fr. Ehrke, unsere Beauftragte für das Themenfeld Berufsorientierung, Tipps, Hilfestellung und Beratung an.

Downloads (Schuljahr 2025/26)

Jahrgangsstufe 8: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/8QK4zMAqnPSfNP4
Jahrgangsstufe 9: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/5oFJYaRTirMBWxJ
Jahrgangsstufe 10: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/GBmEppLDKGdsYsC

Kitafino-App

Nutzen Sie die Kitafino-App, um Essen für den Regionalschulteil vorzubestellen und diesen Link, um sich bei Kitafino zu registrieren.

UWM-App

Nutzen Sie die UWM-App, um Essen für den Grundschulteil vorzubestellen und diesen Link, um sich bei UWM zu registrieren.
EU-Tag

Wichtige Links

Nehmen Sie Kontakt auf

Bei Fragen wenden Sie sich bitte je nach Art Ihres Anliegens an eine der genannten Stellen, um Auskunft und/oder Hilfe zu erhalten.

Sekretariat Herrnburg
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Schween)
Gärtnereiweg 7
23923 Herrnburg
Tel.: 038821-6140
E-Mail:

Sekretariat Wahrsow
Geschäftszeiten: 07:30 – 13:30 Uhr
Sekretariat (Fr. Wigger)
Hauptstr. 21
23923 Wahrsow
Tel.: 038821-60736
E-Mail:

Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Bartels
Tel.: 0163-5070549
E-Mail:

Schulsozialarbeit
Kontakt mit Fr. Pagel
Tel.: 0163-5070564
E-Mail:

Hausmeister beider Schulteile
Grundschule: Hr. Westphäling
Tel.: 0163-5070575
E-Mail:
Regionalschule: Hr. Ahrendt
Tel.: 0163-5070570
E-Mail:

Schulweite Ankündigungen, Hinweise, aktuelle Beiträge

Hier finden Sie aktuelle Beiträge, wichtige Informationen und weitere Rückmeldungen aus dem Schulalltag.

Girls´ und Boys´ Day

Am 03. April 2025 sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 eingeladen, am bundesweiten Aktionstag Girls' Day und Boys' Day teilzunehmen. Dabei geht es um eine klischeefreie Berufsorientierung für die Jungen und Mädchen.   Was bedeutet das genau? Am...

Elterninformationsabende

Unsere Schule spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Themen wie Sucht- und Drogenprävention, berufliche Orientierung und Medienkompetenz geht. Als Lernort vermittelt sie nicht nur Wissen über Risiken und Gefahren, sondern trägt aktiv dazu bei, Schutzfaktoren zu...

Infomaterialien & Formulare

Hier listen wir für Sie wichtige Schreiben und Formulare zum Download auf. Diese sind im PDF-Format gehalten und sollen Ihnen den Austausch mit unserer Einrichtung erleichtern, indem jederzeit darauf zugegriffen werden kann.

Unsere Regeln

Transparenz ist uns wichtig. Die folgende Übersicht enthält unsere wichtigsten Regeln, gültig am jeweiligen Schulteil (Grundschule Herrnburg bzw. Regionalschule Wahrsow).

Erklärung gegen Mobbing

Wir, die Mitglieder der Schulfamilie (Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte...

Schulordnung der Regionalschule

Wir wollen eine Schule, in der wir uns alle wohlfühlen. Deshalb müssen wir folgende Regeln...

Schulordnung der Grundschule

Wir wollen eine Schule, in der wir uns alle wohlfühlen. Deshalb müssen wir folgende Regeln...

Kontaktmöglichkeiten

Kommunikation ist ein zentrales Element der Verständigung, in Schule unverzichtbar. Die folgende Übersicht enthält wichtige Ansprechpartner*innen, auch bei Problemen.

Anlaufstellen bei Problemen

Treten Fragen oder Probleme in der Erziehung auf, suchen Kinder, Jugendliche und nicht zuletzt...

Schulpersonal

Schulpersonal der Grundschule Die folgende Übersicht erlaubt einen Überblick über die an unserer...

Schwerpunkte

Unser schulisch pädagogisches Streben ist nach zentralen Schwerpunkten ausgerichtet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über fundamentale Säulen unseres Schulprogramms.

Berufliche Orientierung

Beschreibung des Stellenwertes der BO an der Schule Aufgabe unserer Schule ist neben der...