Am 28. April 2022 sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 eingeladen, am bundesweiten Aktionstag Girls’ Day und Boys’ Day teilzunehmen.
Dabei geht es um eine klischeefreie Berufsorientierung für die Jungen und Mädchen.
Was bedeutet das genau?
Am Girls’ Day können Mädchen in Ausbildungsberufe und Studiengänge hineinschnuppern, in denen Frauen eher selten vertreten sind oder die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen. Interessierte Schülerinnen bekommen Einblick in Werkstätten, Büros, Labore, Redaktionsräume und Hochschulen.
Am Boys´ Day öffnen sich die Türen von Kitas, Krankenhäusern, Betrieben, Unternehmen etc., um Schülern die Gelegenheit zu bieten, Berufe kennenzulernen, in denen der Männeranteil noch immer gering ist.
Weitere Informationen gibt es unter:
www.girls-day.de oder www.boys-day.de

Girls’ Day und Boys’ Day
Wie funktioniert die Teilnahme?
Mit dem Girls’ Day-Radar (www.girls-day.de/radar) und Boys´Day-Radar (www.boys-day.de/radar) kann man nach Angeboten in der Umgebung suchen und sich dort anmelden. Für den Schultag werden die am Aktionstag teilnehmenden Schüler*innen freigestellt. Dazu müssen die Kinder/Jugendlichen ein von den Eltern unterschriebenes Formular zur Schulfreistellung in der Schule bei Frau Wigger im Sekretariat oder bei Frau Pagel abgeben (https://material.kompetenzz.net/girls-day/maedchen-schulen-eltern/elternbrief-antrag-auf-freistellung-vom-unterricht.html oder https://material.kompetenzz.net/boys-day/jungen-schulen-eltern/elternbrief-und-freistellung-vom-unterricht.html).
Liebe Schülerinnen und Schüler, nutzt die Gelegenheit, um Berufe kennenzulernen und praktische Fähigkeiten zu erproben!
Bei Fragen wendet euch gern an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Pagel!