Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein professionelles sozialpädagogisches Angebot, welches eigenständig und dauerhaft in unserem Schulalltag verankert ist. Ziel der Schulsozialarbeit ist die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Schüler*innen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen.
Der Aufgabenbereich und das Angebot der Schulsozialarbeit umfasst:
- Ganzheitlich orientierte Entwicklung und Förderung von Schüler*innen im Zusammenwirken von Schule/Jugendhilfe/Eltern (Personensorgeberechtigte)
- Beratung der Schüler*innen und unterstützende Maßnahmen in der Lebenswegplanung (persönlich, familiär, schulisch)
- Beratung und Unterstützung Eltern/Personensorgeberechtigte
- Beratung der Lehrkräfte
- Präventionsarbeit und Einzelprojekte zur Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und erlebnispädagogische Projekte
- Konfliktbewältigung und Förderung eines guten Miteinanders
- Förderung von Demokratieverständnis, Partizipation und Gleichstellung
- Hilfe bei der Berufsorientierung (Übergang Schule – Beruf)
- Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit (Gemeinde, Hort, Erziehungsberatungsstelle usw.)
Unsere Arbeit basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
Die Schulsozialarbeit an der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf wird gefördert:
