
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Fr. Schomann, Präventionsbeauftragte der Polizei Wismar, versorgt uns regelmäßig mit relevanten Informationen, Links und Hilfestellungen zum Themenschwerpunkt “Gefahren im Internet”. Hier die wichtigsten Infos für Sie im Überblick:
- Online-Informations-Elternabend des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern Richtung Ende Oktober 2025 (Link noch nicht vorhanden)
- Flyer “Medien gemeinsam entdecken”, abrufbar unter Link: https://cloud.schule-luedersdorf.de/index.php/s/ZMjS5Pqpm8H6Foi
- Links zum Stöbern bei Interesse passend zur Thematik: https://www.schau-hin.info/, https://www.klicksafe.de/news/so-schuetzen-sie-kinder-vor-cybergrooming, https://www.internet-abc.de/, https://www.medien-kindersicher.de/startseite
- Online-Webinar am 23. Oktober 2025 zum Thema ” Mein Kind und das Internet”, Link: https://www.klicksafe.de/termine/mein-kind-und-das-internet-2-1 (kostenfrei)
- Online-Elternabend der Polizei NRW am 24. September 2025 zum Thema “Künstliche Intelligenz macht Fake immer realistischer”, Link: https://beteiligung.nrw.de/portal/pp_koeln/beteiligung/themen/1014454
Zu Punkt 4: Die Internet-ABC-Referentin Filiz Tokat stellt das kindgerechte und werbefreie Angebot internet-abc.de vor. Die Website richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren, Eltern sowie Lehrkräfte und bietet neben digitalen Lerneinheiten zum Umgang mit dem Internet eine Vielzahl von Tipps zu Online-Spielen sowie zur Nutzung von Smartphone, Social-Media & Co. Vorgestellt wird zudem das Angebot medien-kindersicher.de, ein Portal zum technischen Jugendmedienschutz. Anmeldeschluss: 21.10.2025
Zu Punkt 5: Wie können Eltern und Lehrkräfte junge Menschen davor schützen? Erfahren Sie beim Onlineabend der Polizei Köln, wie Täter KI nutzen und was Sie ganz konkret tun können. Mit den neuen Möglichkeiten generativer KI-Tools steigt gleichzeitig die Gefahr von Täuschungen im Netz: Täter nutzen diese Technologien gezielt, um Kinder und Jugendliche zu manipulieren, weil das Bewusstsein für die verborgenen Risiken nicht ausreichend vorhanden ist. Cybermobbing untereinander wird noch einfacher und perfider. Wie Sie als Eltern und Lehrkräfte Kinder und Jugendliche vor diesen Risiken schützen können, erfahren Sie beim kommenden Onlineabend der Polizei Köln. Anmeldung ab sofort unverbindlich und kostenfrei möglich. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen Buchungslink per E-Mail, über den Sie dann am 24. September 2025 den Link zum YouTube-Stream aufrufen können.