
Liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund unserer engen Zusammenarbeit mit der Polizei erhalten wir neuerdings auch Informationen zu Online-Elternabenden, welche die Polizeiinspektion Wismar empfiehlt für interessierte Elternhäuser. Hier ein Hinweis zu zwei Eltern-Online-Infoabenden am kommenden Montag, den 12. Mai 2025 um 18 Uhr und am kommenden Dienstag, den 13. Mai 2025 um 18 Uhr.
Überblick über Veranstaltungen
- Online-Infoabend Nr. 1: Montag, den 12. Mai 2025 um 18 Uhr – Digitale Welt, echtes Risiko- Was Eltern über sexualisierte Gewalt und Medien wissen sollten! (Kooperationsprojekt der LAKOST, Inteam und des LKA M-V)
- Online-Infoabend Nr. 2: Dienstag, den 13. Mai 2025 um 18 Uhr – Begleitung in die digitale Welt (LKA NRW)
Hintergrund: Unsere Kinder bewegen sich täglich durch soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok – dabei begegnen sie nicht nur Unterhaltung, sondern auch realen Risiken. Um Eltern und Erziehungsberechtigte für diese Herausforderungen zu sensibilisieren, lädt Fr. Schomann, Präventionsbeauftragte der Polizeidienststelle in Wismar, herzlich ein.
Links zu den Veranstaltungen
- Online-Infoabend Nr. 1: Zoom-Meeting – begrenzte Teilnehmerzahl
- Online-Infoabend Nr. 2: Link zur Anmeldung – begrenzte Teilnehmerzahl
Themen beider Abende im Detail
Abend Nr. 1
- Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt im digitalen Raum, inkl. Cybergrooming, Sextortion, Täterstrategien, Anzeichen von Missbrauch, Gesprächsführung und Handlungsempfehlungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Geschlechterrollen & Klischees: Wie soziale Medien das Selbstbild und Beziehungen Jugendlicher prägen
- Fokus: Pornografie & Jugendliche – mögliche Risiken frühen Pornografiekonsums, wie Pornografiekompetenz sowie sexuelle Bildung als Schutz wirken können
Die Veranstaltung ist praxisnah und richtet sich ausdrücklich ohne erhobenen Zeigefinger an alle, die ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten möchten.
Abend Nr. 2
Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst. Für Erziehungsbeauftragte ergeben sich daraus viele Fragen:
- Was ist Sexting?
- Was ist Cybergrooming?
- Wer hat Kontakt zu meinem Kind?
- Wie kann ich das feststellen?
- Wo finde ich Hilfe zur Selbsthilfe?
Auch diese Veranstaltung ist praxisnah, alltagsrelevant, ohne erhobenen Zeigefinger. Nehmen Sie teil, um Ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!